Informationsmanagement powered by GRIPS
-
-
Prozessautomatisierung
-
Maximale Wiederverwendung
-
Multilinguale Informationsverwaltung
-
Einfache Integrierbarkeit in bestehende Systemlandschaften
-
Vollautomatische Layoutgenerierung
-
-
Automatisiertes Informations-Management
GRIPS ist ein einfach zu verwendendes Komplettsystem, das speziell für das automatisierte Informations-Management in mittleren und großen Unternehmen entwickelt wurde – es unterstützt den gesamten Prozess der Informationsverarbeitung von der Redaktion bis zur Publikation. Seine inhaltsorientierte Informationsstrukturierung – unter strikter Trennung von Form und Inhalt – garantiert minimale Redundanz bei maximaler Wiederverwendbarkeit von Textsegmenten und erlaubt eine vollautomatische, flexible und individualisierte Publikation auf unterschiedlichsten Medien und in jeder Sprache. Mit den Schnittstellen zum STAR Translation Memory-System Transit und zum Workflow-System STAR CLM wird auch der Übersetzungsprozess optimal eingebunden und unterstützt.
GRIPS – Global Realtime Information Processing Solution
Daten und Informationen müssen effizient und nachhaltig eingesetzt, aber auch sicher verarbeitet werden. Branchenspezifische Standardinformationsmodelle oder kundenspezifisch strukturierte Informationsmodelle ermöglichen unternehmensweit eine einheitliche Ablage von Informationen mit höchster Intelligenz. Dadurch bilden sie die Grundlage für künftiges Wachstum und eröffnen die Chancen auf neue Geschäftsmodelle. Das Globale Redaktions- und Informations-Planungssystem GRIPS von STAR erfüllt alle Anforderungen an ein offenes, zukunfts- und prozessorientiertes Informations-Managementsystem. GRIPS synchronisiert die Informationserstellung mit den Prozessen Produktentwicklung und -fertigung. Informationen werden parallel zur Produktentstehung gesammelt, eindeutig und einheitlich klassifiziert und sind für jede mögliche spätere Nutzung abrufbar. Das Ergebnis ist eine völlig redundanzfreie Datenhaltung, eine absolut übersichtliche Navigation im Informationspool und ein umfassend kontrollierter und gesicherter Informationsprozess.
Autorenunterstützung und Wiederverwendung
GRIPS unterstützt Unternehmen bei der Textwiederverwendung von bis zu 70%. Dieser hohe Grad an Wiederverwendung steigert die Konsistenz und Qualität Ihrer Texte wesentlich, während gleichzeitig die Kosten für die Dokumentationserstellung und Übersetzung spürbar sinken. GRIPS MindReader unterbreitet dem Redakteur auf der Basis bereits erfasster Sätze kontextabhängige Formulierungs- und Terminologievorschläge zeitgleich zur Texteingabe. So werden identische Inhalte in allen Sprachen gleich formuliert. Da GRIPS die Strukturierung und Verwaltung der Daten übernimmt, kann sich der Redakteur ausschließlich auf die Inhalte konzentrieren.
Mit GRIPS einen unternehmensweiten Informationspool aufbauen
Ferner bietet sich GRIPS als Content- oder Wissensmanagement-System an, das weit über die eigentlichen Bedürfnisse der reinen technischen Dokumentation hinaus eingesetzt werden kann. Mit GRIPS lässt sich ein zentraler, unternehmensweiter Informationspool aufbauen, auf den verschiedene Abteilungen, Organisationen oder Systeme zugreifen können. Informationen können medienunabhängig und benutzer- oder systemgerecht abgefragt oder publiziert werden.
-
Vorteile für Ihre Endkunden
- Schnelle, durchgängige, bidirektionale Informationsflüsse
- Kontinuierliche Verbesserung der Information durch dynamische Feedback-Prozesse vom Endnutzer zum Unternehmen
- Personalisierte, variantenspezifische und situationsgerechte Kommunikation auf allen Kanälen und Medien
- Bedarfsgesteuerte Zusammenfassung benötigter Materialien, Werkzeuge und Verbrauchsstoffe
- Integration von Anwender- und Service-Informationen ins Endprodukt
-
Die Vorteile für Ihr Unternehmen
- Sicherstellung einer nachhaltigen Corporate Information Governance
- Höhere Produktivität bei der Informationsgewinnung durch maximale Wiederverwendung
- Sichere Investition durch hohe Integrierbarkeit in Industrieprozesse und IT-Infrastrukturen
- Flexible Standardlösung mit branchen- und unternehmensspezifischer Konfigurierbarkeit durch semantisches Content Engineering
-
Vorteile für
Produktentwicklung & Produktion- Informationen zu Spezifikationen, technische Daten, Materialien, etc. werden nur einmal erfasst und danach beliebig wiederverwendet
- 3D Modelle aus der Entwicklung und davon abgeleitete technische Zeichnungen werden für aussagekräftige Benutzer- und Service-Informationen weiterverwendet
- Änderungen in der Entwicklung und Produktion werden automatisch in die Informationsablage eingepflegt
-
Vorteile für
After Sales /Kundenservice- Höhere Effizienz im After Sales durch schnellere Fehlersuche, Reparatur und Wartung
- Senkung der Servicekosten durch dynamische Wartungspläne
- Beschleunigte Fehlersuche durch situativ generierte Diagnoseschritte und zielgerichtete Informationen zur Fehlerbehebung
- Verbesserung der Qualität der Service Informationen durch Erfassung des Feedbacks von Technikern, Partnern und Endkunden