Zukunft ernten mit multilingualem Informationsmanagement von STAR
-
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern.
Mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern ist CLAAS auf dem Weltmarkt führend. Ebenfalls auf Spitzenplätzen der weltweiten Agrartechnik liegt CLAAS mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Ergänzt wird die Produktpalette durch modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie.
CLAAS beschäftigt weltweit über 11.400 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro.
www.claas.de -
CLAAS Gruppe
Die Ausgangssituation
CLAAS kommuniziert weltweit mit Endkunden, Vertriebspartnern und seinen Mitarbeitern.
Die Erstellung von technischen Informationen wie Betriebsanleitungen, Reparaturhandbüchern und Softwaretexten erfolgt dezentral an verschiedenen Standorten und Werken.
Mit der Einführung eines zentralen Redaktions- und Content-Management-Systems bot sich erstmals die Möglichkeit, den Großteil der Redaktion in einem eigenen System zu organisieren und daraus über 30 Sprachen automatisch zu publizieren. CLAAS wollte die Möglichkeit nutzen, nun auch das Übersetzungsmanagement zu zentralisieren und zu professionalisieren.
Die STAR Deutschland GmbH war und ist der ideale Partner für die Umsetzung eines professionellen Übersetzungsmanagements, denn STAR verfügte bereits zu Beginn der Zusammenarbeit über eine über 20-jährige Erfahrung im Automobil- und Landmaschinenbereich. Weiter waren folgende Faktoren von entscheidender Bedeutung:
- Internationale Präsenz der STAR Group in mehr als 30 Ländern
- STAR Niederlassungen in den Märkten mit internationalen Produktionswerken und Zielmärkten
- Langjährige Erfahrungen mit komplexen Redaktions-, Übersetzungs- und Terminologielösungen
- Transparentes Preiskonzept
- Einbindung der bisherigen Übersetzungsressourcen
Nicht zuletzt waren es Faktoren wie das breit gefächerte Produktportfolio und die auf Wachstum ausgerichtete Unternehmensstrategie, die in diesem Kontext für STAR als Full-Service-Partner sprachen.
Die seit Beginn der Zusammenarbeit gemeinsam definierten Ziele und „Best practice“-Konzepte sichern erfolgreich nach wie vor die Qualität der Übersetzungen, Prozesse werden regelmäßig neu bewertet und angepasst.
STAR Lösungen
Seit über 15 Jahren arbeiten CLAAS und die STAR Deutschland GmbH bei der Übersetzung vorwiegend technischer Dokumente zusammen.
Für die technische Dokumentation koordiniert STAR die Übersetzungen von XLIFF- (XML-basiertes Austauschformat) und XML-Dateien in mehr als 30 Sprachen. CLAAS legt großen Wert auf Kontinuität, d. h. dass langjährig erfahrene Übersetzer auch bei neuen Projekten integriert werden sollen. Eine Anforderung, die STAR gerne realisiert, da diese Vorgehensweise eins zu eins dem erfolgreichen STAR Stammübersetzerkonzept entspricht. Zusätzlich stehen in einem weltweiten Netz mehr als 600 qualifizierte Fachübersetzer und Sprachexperten als weitere Ressourcen zur Verfügung.
Bereits zu Beginn der Zusammenarbeit profitierten beide Seiten vom Einsatz des Translation Memory-Systems TransitNXT. Durch messbare Kennzahlen konnten erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen sowie die hohe Konsistenz und Kontinuität der Übersetzungsqualität belegt werden.
Die besondere Lösung von STAR: das professionelle und exklusive CLAAS Projektleiterteam mit
- Großer Erfahrung, langjähriger Firmenzugehörigkeit und durchgängiger Betreuung des Key Account CLAAS
- Stringenter Qualitätssicherung der fertigen Texte (Lektorat) – Qualität steht an erster Stelle
- Minutiösem Prüfen von Korrekturwünschen durch Sprachspezialisten und Einpflegen der Korrekturen in das Translation Memory
- Engem und stetigem Austausch zwischen CLAAS und STAR
- Regelmäßigem Hinterfragen und Optimieren der Workflows und Prozesse
- Beratung und Implementierung neuer Technologien
STAR pflegt eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Auf dieser Basis beruht die langjährige, stetig gewachsene und erfolgreiche Geschäftsbeziehung zwischen CLAAS und STAR!
STAR im Einsatz
- Mehr als 30 Sprachen
- 4 Quellsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch
- Betriebsanleitungen, Reparaturhandbücher, Systemtechnik-Unterlagen, Montageanleitungen, Softwaretexte
- CLAAS Standorte: Harsewinkel (DE), Dissen (DE), Bad Saulgau (DE), Paderborn (DE), Le Mans (FR), Metz (FR), Chandigarh (IN), Gaomi (CN)
- STAR Softwareprodukte: TransitNXT
Weitere Informationen
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Referenzen zur Verfügung. Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin.+49 7031 21 70-14
Weitere Success Stories