Tablet mit geöffneter STAR MT Oberfläche für die maschinelle Übersetzung.

KI-gestützte maschinelle Übersetzungen mit Post-Editing

Durch den Einsatz von Machine Translation lassen sich Kosten und Zeitaufwand reduzieren. Fehlerfrei sind die MT-Systeme aber nicht. Qualität ist bei STAR ein entscheidender Faktor: Maschinell erstellte Texte werden von unseren Sprachprofis geprüft und nachbearbeitet. Mit MT & Post-Editing nutzen Sie alle Vorteile moderner Sprachtechnologien und erhalten als Ergebnis ein gewohnt hohes Maß an Qualität!

Wie funktioniert eine maschinelle Übersetzung?

Unter maschineller Übersetzung verstehen wir die vollautomatisierte Übersetzung von der Ausgangssprache in die Zielsprache mit Hilfe von KI auf Basis von NMT. Aber Vorsicht: Die maschinelle Übersetzung hat Fehlerpotential, und die Nacharbeit durch einen muttersprachlichen menschlichen Fachprofi ist für ein optimales Ergebnis ein Muss!

Unser hybrider MTPE-Übersetzungsworkflow für Qualität und Effizienz

MTPE steht für „Machine Translation Post-Editing“ und bezeichnet die Nachbearbeitung maschinell erstellter Übersetzungen durch Übersetzer*innen, die über das entsprechende Know-how im Umgang mit MT-Systemen verfügen.

Translation Memory oder maschinelle Übersetzung? Das ist keine Entweder-oder-Frage, sondern ein fließender Übergang. Im Rahmen intelligenter Workflows können Sie MT je nach Informationstyp, Zielgruppe und Zeitfenster einbinden und mit bewährten Technologien und Ressourcen kombinieren.

In unserem professionellen Übersetzungsprozess werden dabei auch bereits vorhandene Übersetzungsressourcen wie Terminologiedatenbanken und Translation Memories für die Vorübersetzung der Inhalte herangezogen und der verbleibende Anteil mithilfe eines passenden MT-Systems verarbeitet.

Höchste Übersetzungsqualität nach der MTPE-Norm ISO 18587

Unsere MT & Post-Editing-Prozesse sind nach der DIN ISO 18587:2017 definiert – ein Standard, den nur wenige Unternehmen in unserer Branche vorweisen können. Als zertifizierter Sprachdienstleister stehen dabei für uns Qualität, ein hohes Maß an Transparenz, nachhaltiges Feedback sowie die Weiterentwicklung von Übersetzungstechnologien für noch effizientere Prozesse im Vordergrund.

Unsere Kunden schätzen an der Zertifizierung die damit einhergehende nachweislich gesicherte und verlässliche Qualität, die auf bestimmen Standards und Regeln beruht.

Mit der ISO-Norm für MT & Post-Editing geht für uns selbstverständlich einher, dass wir auch unsere Übersetzer*innen stets mit dem aktuellen Know-how ausstatten, um effizient und zukunftsorientiert arbeiten zu können.

STAR-Whitepaper Download

Möchten Sie MT & Post-Editing effizient und nachhaltig einsetzen?
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung der passenden Lösung.
Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper.

Mit der Kombination von KI und menschlicher Intelligenz zu besten Ergebnissen

Mal ganz ehrlich: So gut moderne NMT-Systeme auch sind – sie sind nicht hundertprozentig zuverlässig. Unbemerkt können sich Fehler in die Übersetzung einschleichen – auch Fehler mit schwerwiegenden Folgen und damit verbundenen finanziellen Schäden.

Darum werden professionelle Sprachexpertinnen und Sprachexperten auch zukünftig eine entscheidende Rolle spielen. Je höher Ihre Anforderungen an die Übersetzungsqualität, desto größer der Bedarf an qualifizierten Übersetzer*innen, die die Tücken der NMT-Systeme kennen.

Zu den häufigsten Fehlerkategorien bei MT-Systemen gehören:

• Sinnfehler
• Auslassungen
• Inkonsistenzen bei Terminologie und Wording
• Unpassender Stil
• Fehlerhafte Bezüge
• Halluzinationen in Form von Fehlinformationen oder irrelevanten Hinzufügungen

Im Post-Editing erfolgt eine Überarbeitung der Übersetzung von erfahrenen menschlichen Übersetzerprofis. Unsere Sprachexpertinnen und Sprachexperten arbeiten nach der ISO-Norm 18587 und können dank eines nachhaltigen Feedbackmodells aktiv an der Verbesserung der MT-Workflows mitwirken. Für spezifische Anpassungen an die Zielmärkte in Form eines In-Country Reviews steht Ihnen unser intuitiv zu bedienendes Review-Portal STAR CLM WebEdit zur Verfügung.

Sind Sie bereit für MT & Post-Editing? – Wir unterstützen Sie

Möchten Sie maschinelle Übersetzung effizient und nachhaltig in Ihrem Übersetzungsworkflow einsetzen? Haben Sie sich bereits Gedanken zu Ihren Anforderungen gemacht? Nutzen Sie gerne hier unsere MT-Checkliste und kommen Sie mit Ihren Fragen auf uns zu!

STAR Empfang mit großem STAR Logo und Mitarbeiterin in Bewegung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Optimale Kombination von machine translation und menschlicher Kompetenz
  • Höchstqualität durch muttersprachliche Expertinnen und Experten mit technischem Know-how
  • Fortschrittliche Technologien gepaart mit verlässlichen Übersetzungsressourcen
  • Zeit- und Kosteneinsparungen durch effiziente MT-Workflows
  • Transparente und nachhaltige Prozesse dank ISO 18587-Zertifizierung
  • Individuelle Beratung durch MT-Profis mit langjähriger Erfahrung

Unser Third-Party-Review für Ihre bereits übersetzten Dateien

Auf Wunsch erhalten Sie von uns ein zweisprachiges Lektorat der maschinell erstellten Übersetzungen, die nicht im Rahmen unseres professionellen MTPE-Prozesses angefertigt wurden. Für Sie kann das z.B. interessant sein, wenn Sie eine eigene MT-Lösung in Ihrem Unternehmen im Einsatz haben und maschinelle Texte über eine Schnittstelle direkt in Ihrem CMS erzeugen.

Die Prüfung der Dokumente erfolgt dabei immer zweisprachig.

Wie steht es um die Sicherheit der maschinellen Übersetzung?

Wir garantieren auch bei maschinellen Übersetzungen absolute Vertraulichkeit. Dank geschützter Server und strenger Sicherheitsprotokolle.

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns immer oberste Priorität. Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland erfüllen wir die strengen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen.

Ihr Mehrwert mit MT? – Wir messen nach

Wir nutzen fortlaufende Qualitätsbewertungen, um die Effizienz hinsichtlich Zeit- und Kosteneinsparungen zu prüfen.

Mit der „Post-Editing Distance“ (PED) wird im Nachgang eines Post-Editing-Projekts der angefallene Aufwand für die Optimierung der aus dem MT-System bezogenen Übersetzungen statistisch ermittelt. Dieses Ergebnis ist jedoch nicht alleiniger Faktor für eine optimale Bemessungsgrundlage.

Wir verfolgen daher einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem nicht nur der objektiv messbare Aufwand, sondern auch MT-spezifische Fehlerkategorien und das subjektive Feedback unserer Übersetzer*innen berücksichtigt werden. Ergänzt werden kann dieses Verfahren durch den Einsatz automatisierter Bewertungssysteme, die bei der Evaluierung auf maschinelles Lernen zurückgreifen.

https://www.star-deutschland.net/wp-content/uploads/2022/09/image-ilustration-mirrored.svg
https://www.star-deutschland.net/wp-content/uploads/2022/09/image-ilustration-mirrored.svg

STAR MT-Technologie

Falls Sie keine kommerzielle MT-Plattform nutzen möchten, bieten wir Ihnen mit der hauseigenen STAR MT-Technologie ein Produkt, das optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

STAR MT basiert auf der modernen NMT-Technologie und wird mit Ihren bestehenden Übersetzungen und Terminologiedatenbanken trainiert. Ihr Vorteil: Das MT-System ist optimal auf die Besonderheiten Ihrer Texte eingestellt und kann präzisere Ergebnisse liefern als eine generische MT-Lösung.

Auch die Sicherheit kommt hier nicht zu kurz: Ihre wertvollen Daten verlassen niemals eine sichere Umgebung, denn das MT-System kann entweder auf einem gesicherten STAR-Server oder in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur installiert werden.
 

Offen für Neues – bring your own technology!

Sie haben bereits ein MT-System im Einsatz? Kein Problem, denn unsere Tools und Workflows sind maximal flexibel. Dank API-Schnittstellen können wir auch MT-Systeme von Drittanbietern einbinden, damit Sie nicht auf Ihre bestehenden Lösungen verzichten müssen.

Neben hybriden MT-Lösungen unterstützen unsere MT-Workflows auch die gängigen kommerziell verfügbaren MT-Anbieter wie DeepL, Systran etc.

Menschliche Hand und Roboterhand tippen gemeinsam auf einer Laptop-Tastatur – Symbolbild für die Zusammenarbeit von Künstlicher Intelligenz und menschlichem Post-Editing.
https://www.star-deutschland.net/wp-content/uploads/2022/09/image-ilustration.svg
https://www.star-deutschland.net/wp-content/uploads/2022/09/image-ilustration.svg
Portrait von STAR Teammitglied Julian H.

Sie wünschen Beratung?
Hier sind Sie richtig!

Julian Hamm

Language Technology Consultant
julian.hamm@star-group.net
+49 7031 21 70-0