Eine Technische Redakteurin sitzt mit ihrem Kollegen an einem Besprechungstisch mit einem Tablet.

Der Redaktionsleitfaden –
Sprachqualität von Anfang an

Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir Redaktionsleitfaden und Gestaltungsrichtlinien und verbessern damit die technische Redaktion und den gesamten Übersetzungsprozess.
Unsere technischen Redakteur*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung in den verschiedensten Branchen und aus zahlreichen Dokumentationsprojekten.

Den eigenen Redaktionsleitfaden erstellen – wie fange ich an?

In Ihrem Redaktionsleitfaden definieren Sie Ihre Zielgruppen und Ihren unternehmenstypischen Schreibstil, darunter Strukturregeln, Layout und Typographie sowie Formatvorgaben. In diesem Styleguide hinterlegen Sie auch die Unterschiede in der Redaktion zwischen Marketingtexten und Technischer Dokumentation.

Schreibregeln, die das übersetzungsgerechte Schreiben unterstützen, werden im Leitfaden festgehalten. So gelangt man zu mehr Einheitlichkeit in der Textproduktion.

Ein Redaktionsleitfaden muss leben und jederzeit weiterentwickelt werden; alle Fragen zur Sprache, zu Formulierungen oder Inhalten fließen als Ergänzungen in den Redaktionsleitfaden ein.

Lassen Sie sich beraten
Drei STAR Teammitglieder sitzen zusammen an einem Besprechungstisch vor einem Tablet.

Übersetzungsgerechtes Schreiben:
Schnellere Bearbeitungszeiten und Wiederverwendbarkeit

Übersetzungsgerecht geschriebene Quelltexte berücksichtigen die nachstehenden Anforderungen:

  • Eindeutige und konsistente Benennungen von Funktionen und Bauteilen reduzieren Varianten in Ausgangs- und Zielsprachen und führen zu höheren Re-use-Raten aus dem Translation Memory.
  • Texte mit kurzen, klar verständlichen Sätzen sind nicht nur für Endanwender*innen besser, sondern verringern den Übersetzungsaufwand und vermeiden ggf. Fehler durch Fehlinterpretationen.
  • Bei der Nutzung von Content-Management-Systemen erleichtern ein klares Tagging und das Mitliefern von Kontext oder Previews die Arbeit der Übersetzer*innen.
  • So können mit besseren Quelltexten gleichzeitig die Kosten und der Zeitaufwand für die Übersetzungen reduziert werden.
STAR Empfang mit großem STAR Logo und Mitarbeiterin in Bewegung.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Reduzierte Übersetzungs- und DTP-Kosten durch klare Vorgaben
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch verständliche und zielgruppengerechte Informationen
  • Sinnvolle Formatierung von Anfang an, die sich vielfach auszahlt
  • Einmal richtig vorbereitet – kontinuierlich schneller am gewünschten Ziel

Übersetzungsgerechte Formatierung:
an der Quelle ansetzen!

Neben dem Inhalt müssen auch Layout und Form stimmen. Wird der ausgangssprachliche Text übersetzungsgerecht formatiert,
sparen Sie dadurch Zeit und Kosten für die Formatierung jeder einzelnen Zielsprache.

  • „Dokumentautomatisierung“ bei der Nutzung von layoutbasierten Erstellprogrammen wie FrameMaker oder InDesign
    reduzieren Nachbearbeitungsaufwände in den Zielsprachen.
  • Planen Sie genügend Weißraum für Sprachen mit Textlängenzuwachs ein, z. B. bei den romanischen Sprachen, Griechisch
    oder Russisch. Im Vergleich zu Englisch und Deutsch benötigen diese und viele andere Sprachen mehr Platz, um dasselbe
    auszudrücken. Besonders „arbeitsintensiv“ wird die Endformatierung der Übersetzungen, wenn das Layout von Tabellen
    und die Größe von Textrahmen ungünstig bemessen sind.
  • Verwenden Sie Soft Returns statt harter Zeilenumbrüche in zusammenhängenden Sätzen, damit im Translation Memory-System zusammenbleibt, was zusammengehört. Formale Einheit führt zu inhaltlicher Klarheit.
  • Übersetzungsrelevante Texte in Grafiken: Platzieren Sie Texte in Textrahmen oder als Legende, statt sie in Grafiken einzubetten. So entfallen Zusatzaufwände, um die Texte in Grafiken für den Übersetzungsprozess zugänglich zu machen.

Whitepaper Download – Formatierungsrichtlinien

Die Qualität des Ausgangstextes

Fehler und unklare Formulierungen im Quelltext führen oft zu Rückfragen und schlimmstenfalls zu schlechteren Übersetzungen. Deshalb lohnt es sich, die Quelltexte zu überprüfen und zu optimieren. Bei multilingualen Projekten lohnt sich diese Optimierung gleich mehrfach: Verbesserungen in der Ausgangssprache führen zu reduzierten Aufwänden in vielen Zielsprachen.

Portrait von STAR Teammitglied Hartmut T.

Mehr Beratung gewünscht?
Wir sind für Sie da!

Hartmut Timmler

Technical Writer
hartmut.timmler@star-group.net
+49 7031 21 70-0