Bild für KI-Webinar

KI in Sprachprozessen für optimale Ergebnisse

STAR kombiniert künstliche Intelligenz (KI) mit menschlicher Expertise. Für unsere Kunden entwickeln und implementieren wir KI-gestützte Softwarelösungen und Übersetzungs­prozesse. Dabei setzen wir auf das Human-in-the-Cockpit-Prinzip, bei dem KI für die Erstellung und Optimierung maschineller Texte eingesetzt wird und der Mensch für Qualität und den optimalen Feinschliff sorgt.

Co-Pilot KI – wir steuern Richtung Zukunft

Kein anderes Thema beschäftigt die Branche derzeit so sehr wie der Einsatz von KI.
Bei all dem Hype braucht es jedoch ein wenig Abstand, um die Vielfalt an Möglichkeiten im Kontext von KI in Sprachprozessen angemessen bewerten zu können. Als langjähriger Technologiepartner und Übersetzungsdienstleister sind wir daher überzeugt: Moderne Sprachtechnologien halten viele neue Chancen bereit, müssen jedoch strukturiert und nachhaltig in bestehende Prozesse integriert werden, damit langfristig ein Mehrwert entstehen kann.

Mit uns kommen Sie sicher ans Ziel. Steigen Sie ein – denn Innovation ist unsere Tradition!

KI und menschliche Expertise ideal kombinieren

Das optimale Zusammenspiel zwischen menschlicher Expertise und generativer KI in Sprachprozessen nutzt die Stärken beider Seiten:

KI für Automatisierung & Effizienz

  • Schnellere Übersetzungen durch neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) und große Sprachmodelle (LLMs) – vor allem bei hohen Dokumentumfängen
  • Automatische Terminologie- und Stilprüfung

Mensch für Qualität & Feinschliff

  • Post-Editing
  • Kreativität und Stil
  • Kulturelle und kontextuelle Anpassungen
  • Qualitätskontrolle
Person tippt am Laptop, daneben digitale Roboterhand – Symbol für KI in Sprachprozessen.

Einfach erklärt – LLM vs. NMT

Wir nutzen die Stärken von LLMs und NMT und integrieren sie effizient in den Übersetzungsprozess. Zwei bekannte Tools sind DeepL und ChatGPT. Aber was sind hier die Unterschiede?

  • DeepL basiert auf „Neural Machine Translation“ (NMT). Bei NMT werden riesige Mengen an mehrsprachigen Daten direkt für das Übersetzungstraining herangezogen.
  • Bei ChatGPT handelt es sich dagegen um ein LLM. Diese Modelle lernen zunächst nur anhand von monolingualen Texten, immer das nächste Wort vorauszusagen. In der Fachsprache sprechen wir hier von „Pretraining“. Erst in einem zweiten Schritt werden LLMs direkt auf Übersetzungsprozesse spezialisiert. Dieses Vorgehen benötigt weitaus weniger Beispiele als das NMT-Modell, da ein gewisses Grundverständnis für die Funktionsweise von Sprachen bereits vorhanden ist und „nur“ noch eine neue Sprache erlernt werden muss.

Terminologiemanagement mit KI

Wenn wir KI für die Übersetzung und zur ausgangssprachlichen Content-Erstellung einsetzen, stellen wir häufig fest: KI braucht Terminologie! Ohne die gelungene Integration der firmeneigenen Terminologie ist der KI-Output nur halb so wertvoll. Von der Terminologiesuche über die -verwaltung, -extraktion, -gruppierung, -harmonisierung bis hin zur -validierung setzen wir KI zur Unterstützung ein, damit Sie den konkreten Mehrwert einer solide aufgebauten Terminologie für Ihr Unternehmen noch unmittelbarer erleben.

Terminologieextraktion mit KI

Liegen bereits mehrsprachige und validierte Inhalte vor, stellt die KI-gestützte Terminologieextraktion eine sinnvolle Lösung zum kurzfristigen Aufbau strukturierter Terminologie dar. Auf Basis terminologisch relevanter Texte extrahieren wir Benennungspaare und evaluieren diese nach bestimmten Kriterien. Das ist auch für mehrere Sprachen gleichzeitig möglich!

Sind die relevanten Termini noch nicht übersetzt und besteht auch keine definierte Struktur, setzen wir generative KI beim Aufbau einer Terminologiedatenbank ein. Varianten und Synonyme lassen sich mittels KI schnell und einfach nach Clustern gruppieren, und Metadaten wie Kontext, grammatikalische Angaben oder Definitionsvorschläge können generiert werden.

Unsere KI-gestützten Softwarelösungen

Wir entwickeln Softwarelösungen zur Beschleunigung und Automatisierung von Übersetzungsprozessen.
Mit dem Einsatz von KI können wir diese Ergebnisse noch maximieren.

STAR CLM – Prozessautomatisierung mit integrierter KI

Die Schnittstelle für alle Aufgaben im Übersetzungsmanagement verbindet alle Prozessbeteiligten nahtlos miteinander.

Mehr erfahren
Globe showing global network with a person in front of a futuristic display.
https://www.star-deutschland.net/wp-content/uploads/2022/09/image-ilustration-mirrored.svg
https://www.star-deutschland.net/wp-content/uploads/2022/09/image-ilustration-mirrored.svg

Translation Memory goes KI – Das Dream-Team

Ob DeepL, ChatGPT, Textshuttle oder Amazon Translate: TransitNXT integriert nach entsprechender Analyse die Dienste von immer mehr NMT- und LLM-Tools.

Mehr erfahren
Female working with Transit NXT on a smartphone with a sparkling butterfly hovering above it.

CLM WebEdit – Online übersetzen und komfortabel reviewen

Die webbasierte Lösung von STAR sorgt für schlanke Freigabeprozesse und die automatische Übernahme aller Änderungen ins Translation Memory. Genießen Sie die intuitive Ansicht Ihrer zweisprachigen Texte inkl. Terminologie in den verschiedensten Formaten (z. B. xml, xliff, indd). Erleben Sie die Vorteile der Automatisierung mit KI hautnah.

Mehr erfahren
Eine junge Frau sitzt an einem Bahnsteig und arbeitet an einem Laptop.
Portrait von STAR Teammitglied Julian H.

STAR Expertise gefragt?
Wir unterstützen Sie.

Julian Hamm

Language Technology Consultant
julian.hamm@star-group.net
+49 7031 21 70-0