Textoptimierung
Höherer Nutzen bei geringeren Kosten
Technische Dokumente sind keine Belletristik: In Romanen sind variantenreiche blumige Satzgebilde erlaubt – die Technische Literatur fordert jedoch eindeutige, konsistente und konkrete Formulierungen. Nur so kann die Zielgruppe Ihre Informationen gut verstehen und anwenden. Damit erhöhen Sie nicht nur den Nutzen für Ihre Kunden, sondern auch die Rechtssicherheit Ihrer Technischen Dokumentation. Ganz nebenbei erfüllen diese Verbesserungen auch die Anforderungen des „übersetzungsgerechten Schreibens“: Eindeutige, konsistente und konkrete Formulierungen beschleunigen den Übersetzungsprozess, sodass Sie schneller und günstiger an internationalen Märkten auftreten können.
Das richtige Wort an der richtigen Stelle
Das richtige Wort an der richtigen Stelle ist nicht Kür, sondern Pflicht für die Textoptimierung: Eindeutige und einheitliche Benennungen erleichtern das Textverständnis beim Leser und vereinfachen die Arbeit des Übersetzers. Dadurch bringt ein terminologisch optimierter Text doppelten Nutzen. Unsere Terminologen wissen aus vielen kleinen und großen Terminologieprojekten, wie Terminologie gewonnen, aufbereitet, organisiert und angewendet werden kann. Damit erhalten Sie die Basis, um mit den richtigen Wörtern das Richtige sagen zu können – in der Ausgangssprache und in allen Zielsprachen.
Fit für die Übersetzung
Auch in einem „gut aussehenden“ Dokument können Fallen, Stolpersteine und Zeitdiebe versteckt sein, die sich erst im Übersetzungsprozess offenbaren. Das können unsere Übersetzungsexperten aus eigener langjähriger Erfahrung am besten beurteilen. Mit diesem Wissen machen Sie Ihre Texte fit für die Übersetzung: Formatierungs- und Gestaltungsfehler werden systematisch entfernt, unnötige Formulierungsvarianten eliminiert und Style Guides für übersetzungsgerechtes Schreiben angewendet. Dadurch verhindern sie frühzeitig Ursachen, die erst später zu Problemen führen können – z.B. während der Übersetzung oder im zielsprachlichen Layout.
-
Ihre Vorteile im Überblick
- Bessere Qualität in Ausgangs- und Zielsprachen
- Erheblich reduzierte Übersetzungskosten
- Schneller am Markt durch effizientere Übersetzungen
-
Einmal optimieren, vielfach profitieren
Bei multilingualen Projekten lohnt sich die Optimierung vielfach: Was in einer Sprache – der Ausgangssprache – verbessert wird, erleichtert die Arbeit in vielen Zielsprachen.