Webbasierte Terminologie powered by WebTerm
-
-
Weltweiter Browser-Zugriff über Internet oder Intranet
-
Segmentgenaue Kommentarfunktionen für Lektoren und Projektmanager
-
Schneller Einstieg durch leicht verständliche Benutzeroberfläche
-
Flexible Konfiguration von Rechten und Funktionen
-
Effiziente Prozesse im Terminologiemanagement
-
-
Die Globalisierung der Terminologie
STAR bietet mit WebTerm ein webbasiertes Terminologie-Management-System für alle Bedürfnisse der Terminologieerstellung, ‑pflege, ‑verteilung und ‑verwaltung in Ihrem Unternehmen. Mit WebTerm greifen Sie jederzeit auf Ihre Terminologie über unterschiedlichste Kanäle (z.B. via Mobile Device oder Standardbrowser) zu. Bereits in der Basisversion bietet WebTerm eine Reihe von nützlichen und erprobten Standardfunktionen an, die sich auf der Grundlage kundenspezifischer Anforderungen um weitere optionale Features erweitern lassen. Die Kommentarfunktion ermöglicht dem Nutzer schnell und einfach Rückmeldungen zu vorhandener Terminologie zu geben. Vorgenommene Änderungen stehen weltweit in Echtzeit zur Verfügung. Neue Terminologieeinträge können über das Vorschlagswesen beantragt werden. Zusätzlich können Terminologen detaillierte Statistiken über Suchanfragen sowie gefundene Benennungen nutzen. Damit kann sich die zentral gesteuerte Terminologiearbeit effizient auf die Bereiche konzentrieren, die den Anwendern den größten Nutzen bringen. WebTerm bietet ein leistungsstarkes globales Terminologiemanagement, kontrollierte Validierungsprozesse und eine einfache Kommunikation zwischen den Prozessbeteiligten. So werden Terminologiemanagement und Terminologieprozesse schneller, wirtschaftlicher und effizienter.
WebTerm lässt sich in Ihre vorhandene IT-Infrastruktur, wie z.B. SharePoint, integrieren und stellt damit Terminologie weltweit an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung. Durch das Layout der Benutzeroberfläche wird jedem Nutzer gezielt nur die Information zur Verfügung gestellt, die er für seine Aufgaben benötigt – für sein Fachgebiet, für seine Sprachkombination und mit relevanten Zusatzinformationen. Damit wird die Terminologierecherche erheblich vereinfacht.
WebTerm 7: Übersichtliche und intuitiv bedienbare Oberfläche
Die aufgeräumte und übersichtliche Oberfläche bietet zahlreiche Funktionen für professionelle Terminologiearbeit und -nutzung. Das in WebTerm 7 implementierte Benutzerrollen- und Rechtekonzept gestattet den individuellen Zugriff auf Ihre Unternehmensterminologie.

Suchfunktion
Die Suchfunktion gestattet die wörterbuchübergreifende Suche der Benennung (Eintrag) und der Übersetzung(en) in der Datenbank. Bereits bei der Texteingabe werden im Suchfenster dank „WebTerm Suggest“ passende Schlagwörter aufgelistet.

Suchmodi
In der Standardsuche werden alle Treffer angezeigt, die mit der Sucheingabe (Wortanfang, Silben) beginnen. Zusätzliche bietet WebTerm weitere komfortable Suchmodi (z.B. Platzhaltersuche, Fuzzy-Suche Reguläre Ausdrücke) zwischen denen Sie jederzeit frei und individuell wählen können.

Filtermöglichkeiten zur Suche
Die neue und übersichtliche Filtermenüleiste bringt Überblick über sämtliche Filterfunktionen. Hier stehen dem Benutzer bereits vorkonfigurierte Standardfilter zur Verfügung, die sich anhand beliebiger Filterkriterien erweitern oder reduzieren lassen. Das Speichern individueller Filteroptionen (z.B. Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen, Negation des Filterkriteriums) kann als „privater“ oder „öffentlicher“ Filter erfolgen, so dass die Parameter eines Filters nicht verloren gehen.

Feedback als Kommentar, Terminologiewunsch, Neu- und Änderungsvorschlag
Um Ihre Terminologie zu mit wichtigen Informationen anzureichern lassen sich die Einträge kommentieren oder mit einem Änderungsvorschlag versehen. Jeder Kommentar und Terminologiewunsch wird in der Kommentarliste revisionssicher protokolliert.

Kommentare
Das Anzeigen einzelner oder aufeinanderfolgender Kommentare erfolgt chronologisch zu jedem Eintrag.

Vorschlagswesen
Das Vorschlagswesen unterstützt den Anwender bei einem kontrollierten Terminologieprozess, der einen neuen Datensatz (Term-Vorschlag) beschreibt. Neu- als auch Änderungsvorschläge lassen sich bei Bedarf in separaten Wörterbüchern individuell verwalten.

Revisionen
Im Laufe der Zeit unterliegt beinahe jede Terminologie unterschiedlichsten Veränderungen. Das Revisionsmodul erlaubt es dem Terminologen diese Änderungen / Revisionsstände im Einzelnen zu lokalisieren und zu bewerten, Änderungen einzupflegen oder „frühere“ Stände bei Bedarf wieder herzustellen.
Lizenzierung
-
- jedem Mitarbeiter steht über einen Browser firmenspezifische Terminologie zur Verfügung
- Berechtigte Personen haben immer und überall in jeder gewünschten Sprache Zugriff auf die aktuelle Terminologie des Unternehmens
- Zentrale Terminologiepflege mit TermStar
- Globale Terminologiebereitstellung über Browser
- Administrations-Oberfläche für das Intra- und Internet
-
- Ermöglicht zusätzlich, die zur Verfügung gestellte Terminologie weltweit dezentral mittels Browser zu editieren und zu ergänzen
- Zentrale Terminologiepflege mit TermStar
- Globale Terminologiebereitstellung über Browser
- Globale Terminologiepflege und Neuerstellung über Browser
- Administrations-Oberfläche für das Intra- und Internet
-
Ihre Vorteile als Unternehmen
- Klare globale Kommunikation durch einheitliches und durchgängiges Company Wording
- Unternehmensweiter Terminologiepool mit weltweitem Zugriff für Bearbeitung und Nutzung von Terminologie
- Kontrollierte Validierungs- und Feedbackprozesse für Rückmeldungen aus dem Markt
- Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften und Unternehmensportale
-
Ihre Vorteile als Terminologe
- Umfassendes Datenmodell mit frei konfigurierbaren Wertelisten, Eingabeverifizierungen und Filterfunktionen
- Vorschlagsmanagement mit mehrstufigen Validierungsschritten
- Detaillierte Nutzungsstatistiken über Terminologiesuchen
- Leistungsstarkes Terminologie-Management TermStar als Back-End
- Parallele Unterstützung mehrerer Datenbanken und Datenbank-Server durch Multi-DB-Support
-
Ihre Vorteile als Terminologienutzer
- Übersichtliche Oberfläche durch rollenspezifische Terminologiebestände, Zusatzinformationen und Sprachkombinationen
- Direkter Zugriff aus Microsoft Word und Adobe FrameMaker heraus
- Auch ohne permanente Online-Verbindung asynchroner Zugriff durch Terminologiepakete über WebTerm-Download
-
Ihre Vorteile als Administrator
- Detailliertes Rollen- und Rechtekonzept für Schreib- und Lesezugriff
- Einfache Integration in vorhandene Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen über Single Sign-On
- Flexibilität durch breite Auswahl unterstützter Server-Plattformen, Application Server, Servlet Engines, Datenbank-Server und Clients
- Einfache CI-Anpassung und Integration in unternehmensspezifische Web-Portale