Wer regelmäßig mit CAT-Tools (computerunterstützte Übersetzungssoftware) arbeitet, denkt meist zuerst an Trados Studio, memoQ oder Across. Ein Name fällt dabei eher selten – völlig zu Unrecht: Transit NXT: das unterschätzte CAT-Tool der STAR Group. Dabei ist es ein echtes Kraftpaket für alle, die strukturiert, konsistent und terminologieorientiert arbeiten wollen.
Was ist Transit NXT eigentlich?
Transit ist ein professionelles CAT-Tool, das bereits seit den 1990ern am Markt ist. Es kombiniert klassische Segmentierung mit einer projektorientierten Arbeitsweise – inklusive Translation Memory, Terminologieverwaltung, Vorschaumöglichkeiten, Qualitätsprüfungen und zahlreichen Funktionen speziell für die technische Dokumentation.
Unbedingt erwähnenswert sind die umfangreichen und stetig erweiterten KI-Features, die in Form kurzer Videos auf unserem YouTube-Kanal illustriert sind.
5 Gründe, warum viele Profis seit Jahren auf Transit NXT setzen
1. Terminologie live und kontextbezogen
Transit arbeitet nahtlos mit TermStar zusammen. Begriffe aus der Terminologie werden den Übersetzer*innen direkt im Editor angezeigt – inklusive Definition, Kontext und Quelle. Diese umfassende Integration ist ein klarer Vorteil gegenüber Tools, bei denen Terminologie oft nur am Rand mitläuft.
2. Projektstruktur statt Dateichaos
Anders als andere CAT-Tools denkt Transit in Projekten mit klarer Ordnerstruktur. Das erleichtert große oder langfristige Übersetzungsprojekte enorm – besonders bei regelmäßigen Updates oder komplexen Workflows.
3. Technische Formate? Transit kann’s.
Ob DITA, XML, FrameMaker, InDesign oder XLIFF – Transit hat bei der Vielfalt der nativ unterstützten Dateiformate oft die Nase vorn. Viele andere Tools benötigen hier Zusatzmodule oder Konvertierungen.
4. Lokale Installation – volle Datenhoheit
Transit NXT funktioniert komplett lokal – ohne Cloud-Zwang. Für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen ist das ein entscheidender Vorteil gegenüber cloudbasierten Lösungen.
5. Qualitätssicherung auf höchstem Niveau
Mit automatisierten Prüfungen, In-Context-Preview und Variantenvergleich bietet Transit NXT ein präzises Qualitätsmanagement, das besonders bei technischen Inhalten durch seine hohe Effizienz überzeugt.

Für wen ist Transit besonders geeignet?
- Technische Übersetzer*innen, die mit komplexen Formaten arbeiten.
- Behörden, Industrieunternehmen und Dienstleister, die sensible Daten lokal halten müssen.
- Freelancer*innen, die hohen Wert auf zuverlässige Terminologiepflege legen.
- Übersetzungsagenturen, die strukturierte Großprojekte effizient managen wollen.
Neugierig geworden?
Transit NXT ist kein Einsteiger-Tool – aber genau deshalb eine spannende Option für alle, die Wert auf Struktur, Terminologie und Formatvielfalt legen.
Möchten Sie sehen, wie Transit in der Praxis funktioniert? Dann fordern Sie direkt eine unverbindliche Testversion an.