Posts Tagged ‘Unternehmen’

Top-Sprachdienstleister 2025 – STAR Group unter den führenden LSPs

Posted on: März 31st, 2025 by Frank Wöhrle No Comments

Wir freuen uns, im neuen Slator-Index 2025 unter den TOP 10 Sprachdienstleistern der Welt gelistet zu sein. Dieses Ranking als einer der größten internationalen Übersetzungsdienstleister bestätigt unseren Fokus auf kundenorientierte Lösungen und Exzellenz.

Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Teams weltweit sowie an unsere Kunden für Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit!

STAR erneut als „Super Agency“ ausgezeichnet

Das Ranking von Slator umfasst nahezu 300 Dienstleister. Mit der Auszeichnung „Super Agency“ wird STARs vollumfängliches Angebot rund um Sprachlösungen und Übersetzungsdienstleistungen anerkannt. Auch die Eigenständigkeit der STAR Group und ihr Umsatz von mehr als 200 Mio. USD sind Kriterien für diese wichtige Einordnung.

Die Branche befindet sich aktuell in einer rasanten Veränderung mit dynamischem Wettbewerbsgeschehen – das sind herausfordernde Rahmenbedingungen für die STAR Group. Mit dem Fokus auf unser Kerngeschäft, eigene Weiterentwicklungen im Bereich KI, Machine Translation und LLMs sowie dem stetigen Streben nach weiterer Prozessautomatisierung konnte wir die internationale Führungsposition beibehalten.

Slator-Ranking essenziell für Top-Sprachdienstleister

Der Slator Index bewertet die weltweit größten Anbieter von Übersetzungen, Lokalisierung, Dolmetsch-Services und Sprachtechnologie nach Umsatz und gilt als wichtige Informationsplattform für Interessenvertreter*innen der Sprachindustrie

Sie wünschen einen Top-Sprachdienstleister und Systemlieferant als Partner für Ihre Übersetzungsprojekte?
Wir unterstützen Sie – nehmen Sie Kontakt auf.  

tekom-Jahrestagung 2024

Posted on: September 30th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Seien Sie herzlich willkommen!

Es ist wieder soweit!
Vom 5. bis 7. November findet mit der tekom Europas größte Tagung für Technische Kommunikation in Stuttgart statt.

Besuchen Sie uns in Halle C2 am Stand 2D13 und erfahren Sie mehr über unsere Sprachdienstleistungen, Enterprise-Technologien und neuesten Entwicklungen.

Ihr kostenloses Ticket zur tekom-Messe

Wir möchten Sie gerne zur tekom-Jahrestagung einladen. Füllen Sie einfach dieses Formular aus und wir übermitteln Ihnen umgehend Ihren persönlichen Messecode für die Registrierung.

Bitte beachten Sie:
Der Messecode ist nur gültig für den Besuch der Messe. Das Messeticket ist nicht gültig für den Besuch der Tagung.

Wir freuen uns, Sie auf den tekom-Veranstaltungen im Oktober/November 2024 begrüßen zu dürfen!

 


STAR-Vorträge auf der tekom

KI im Content-Recycling: Effizienz und Anpassungsfähigkeit

In der Welt des Component Content Managements kann Künstliche Intelligenz einen Unterschied machen. Hilti, in Zusammenarbeit mit STAR und Amazon Web Services, hat das Claude-3 Modell von Amazon untersucht. Dieser Beitrag zeigt, wie KI die Wiederverwendung von Inhalten verbessern und Fragmente automatisch anpassen kann. Entdecken Sie die praktischen Ergebnisse und die Möglichkeiten für zukünftige Authoring Memories.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit KI beim Erstellen der technischen Dokumentation die Wiederverwendung steigern und damit Zeit und Kosten sparen können.

Dominik Faupel (Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH)
Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)
Montag, 28. Oktober, 10:50 – 11:30 Uhr, Online, Technology Days

  


 

Sehen und Verstehen: Visuelle Vermittlung von Produktwissen

Visuelle Kommunikation prägt unseren Alltag durch Plattformen wie Snapchat, Instagram, YouTube und TikTok. Studien zeigen, dass Mitarbeiter Aufgaben mit visueller Kommunikation besser ausführen können, schneller arbeiten und weniger Fehler machen. Zudem bleiben visuelle Inhalte bleiben besser im Gedächtnis als Text. Neue Ansätze wie immersive Trainings mit 3D-Modellen und -Animationen sowie visuelle Fernunterstützung gewinnen an Bedeutung und werden in der Präsentation mit kurzen Beispielen vorgestellt. Diese Methoden bieten Vorteile wie standortunabhängiges Lernen und Unterstützung, schnellere Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz. Visuelles Produktwissen vereinfacht die Arbeitsvorbereitung und -durchführung, reduziert Fehler und ermöglicht weltweite Unterstützung. Ein Anwendungsbeispiel illustriert, wie Virtual Reality Trainings von einem europäischen Unternehmen für weltweite Trainings von Technikern genutzt werden. Zum Schluss wird gezeigt, wie Visualisierungen synchron mit der redaktionellen Inhaltserstellung in der Autorenumgebung erstellt werden können.

Theresa Sibich (Renk Group)
Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)
Dienstag, 5. November, 09:00 – 09:45 Uhr, Plenum 2

 


 

LLMs und der Weg zur konsistenten Übersetzung

Sprachmodelle (LLMs) bieten Anwender:innen von Sprachtechnologielösungen eine Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten. Im Vortrag zeigen wir Integrationsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele mit den Schwerpunkten Terminologie und Qualitätssicherung.

Julian Hamm (STAR Deutschland GmbH)
Dienstag, 5. November, 15:00 Uhr, Raum C10.3

 


 

Bessere Benutzererfahrung und mehr Produktivität durch semantische Produktinformationen

Lernen Sie das leistungsstarke semantische Component Content Management von GRIPS kennen und wie es Inhalte präzise auf Benutzeranforderungen und Produktvariationen zuschneidet.

Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)
Mittwoch, 6. November, 15:00 Uhr, Raum C10.2

 


 

Einfach bessere Texte mit STAR GRIPS und Congree UCC

STAR und Congree präsentieren die neue STAR GRIPS-Schnittstelle: Entdecken Sie, wie Congree-Funktionen die Textqualität in Echtzeit sichern und durch moderne KI-Technologie die Effizienz Ihrer Texterstellung steigern.

Torsten Machert (Congree)
Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)
Donnerstag, 7. November, 10:00 Uhr, Raum C10.1

 


 

So erhalten Sie schnell Anschluss! Eine CLM-Plattform, viele Interface-Möglichkeiten: Beispiel COTI

STAR Corporate Language Management ermöglicht die schnelle Automatisierung von Workflows mit dem Interface Creator: Wir zeigen am Beispiel COTI

  • Komfortabel Workflow-Parameter definieren: Übersetzung, Kundenreview, oder mehr?
  • In-/Out-Ordner anlegen
  • und Workflow starten!

Birgit Maria Hoppe (STAR Group)
Donnerstag, 7. November, 11:00 Uhr, Raum C10.2

 


 

Viele Informationen rund um unsere Dienstleistungen und Softwareprodukte erwarten Sie an unserem Stand.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Überwachungsaudit für unser ISMS nach ISO 27001 bestanden

Posted on: Juli 18th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass wir das Überwachungsaudit für unser Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001 ohne Abweichungen bestanden haben! Die akkreditierte Zertifizierungsstelle „PÜG Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbH“ bestätigt damit erneut die Konformität unseres Managementsystems mit den Anforderungen der Norm und die Qualität der von uns ergriffenen Maßnahmen.

Bei uns hat Datensicherheit oberste Priorität – wir haben die Risiken im Griff

In der heutigen Welt, in der Informationen von immensem Wert sind, ist der Schutz sensibler Daten von entscheidender Bedeutung. Der Schutz von Informationen, die unsere Kunden uns anvertrauen, liegt in unserer Verantwortung. Bedrohungsszenarien wie der Verlust oder Missbrauch von Daten können im Extremfall den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und seiner Kunden gefährden.

Unsere IT-Infrastruktur nach neuestem Stand der Technik, umfassende technische Maßnahmen sowie regelmäßige Awareness-Schulungen zur Informationssicherheit garantieren, dass Kundendaten vom Zeitpunkt der Übermittlung an uns bis zur Auslieferung der Übersetzungen jederzeit angemessen geschützt sind. Wir haben die Risiken identifiziert und berücksichtigen in unserem Projektalltag kontinuierlich alle Sicherheitsanforderungen.  

In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden verarbeiten wir oft sensible Daten wie Finanzinformationen oder Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten. Wir weisen solchen Informationen eine korrespondierende Schutzbedarfsklasse zu, die über die Schutzmaßnahmen bei der weiteren Bearbeitung entscheidet. So können zum Beispiel gewisse Verschlüsselungsverfahren für den Datenaustausch zum Einsatz kommen, der Kreis der Personen, die auf die Daten zugreifen können, stark eingeschränkt werden, oder die Übersetzung erfolgt gar in einer gekapselten sicheren IT-Umgebung, auf die nur der Übersetzer und der Projektmanager Zugriff haben. Unsere Möglichkeiten, uns dem Schutzbedarf Ihrer Daten anzupassen, sind sehr vielfältig – sehr gerne beraten wir Sie detailliert hierzu.

ISMS-Infografik STAR Deutschland GmbH.

Wofür steht die Norm ISO 27001?

Die Norm ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard, der die Anforderungen für die Einführung, die Umsetzung und die Weiterentwicklung eines Informationssicherheits-Managementsystems festlegt. Ausgehend von den ISMS-Grundwerten Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität müssen zertifizierte Unternehmen durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen, dass Daten ausreichend geschützt und die Verfügbarkeit der IT-Systeme gewährleistet sind.

 

Hier erhalten Sie unseren Nachweis als PDF.
Download ISMS Zertifikat

Mehr Informationen zu unserem Qualitätsmanagementsystem
Qualität & Informationssicherheit

STAR auf der EAMT-Konferenz

Posted on: Juni 18th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Vom 24. bis 27.06.2024 öffnet die University of Sheffield, UK, ihre Pforten und begrüßt die Teilnehmer*innen der 25. EAMT-Konferenz zu einer viertägigen Veranstaltung mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops rund um spannende Themen wie Sprachtechnologien, maschinelle Übersetzung und künstliche Intelligenz.

Als langjähriger Sponsor ist die STAR Group mit Judith Klein, Marek Sabo und Giorgio Bernardinello Vorort.

Lassen Sie sich den inspirierenden Vortrag zum Thema “Boosting machine translation with AI-powered terminology features“ nicht entgehen.

Mehr Informationen

Top-Sprachdienstleister – STAR Group auf Platz 1 in der DACH-Region

Posted on: Mai 7th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Die STAR Group gehört laut dem neuen Slator– und Nimdzi-Index 2024 zu den TOP 25 Sprachdienstleistern der Welt. In der DACH-Region rangiert STAR nach geprüftem Umsatz sogar auf Platz 1!

STAR als „Super Agency“ ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung „Super Agency“ wird STARs vollumfängliches Angebot rund um Sprachlösungen und Übersetzungsdienstleistungen anerkannt. Auch die Eigenständigkeit der STAR Group und ihr Umsatz von mehr als 200 Mio. USD sind Kriterien für diese wichtige Einordnung.

Slator- und Nimdzi-Rankings essentiell für Top-Sprachdienstleister

#Slator-und #Nimdzi-Index listen die wichtigsten Unternehmen der Sprachindustrie auf der ganzen Welt in den Bereichen Übersetzung, Lokalisierung, Dolmetschen und Sprachtechnologie.

Dank ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell, den hervorragenden Kundenbeziehungen und einer Expertise, die ihresgleichen sucht, differenziert sich die STAR Group und macht diesem großartigen Ranking alle Ehre!

Mit zwei Niederlassungen in Deutschland und über 100 Mitarbeitenden ist STAR Deutschland ein einzigartiger Partner für Ihre Unternehmenskommunikation.

 

Sie wünschen einen Top-Sprachdienstleister als Partner für Ihre Übersetzungsprojekte?
Wir unterstützen Sie – nehmen Sie Kontakt auf.  

Einladung zum SEO-Webinar „SEO mit KI? – Content is King!“

Posted on: April 18th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Die perfekte Synergie für weltweit bessere Reichweite

Mehrsprachigkeit und SEO gehen Hand in Hand – wenn’s der Profi macht.
STAR Deutschland und die netzgefährten laden Sie herzlich zu einer neuen Reise durch die SEO-Welt ein.

Zusammenspiel zwischen SEO und Mehrsprachigkeit, KI und Mensch

Erfahren Sie, worauf es bei Keywords und Content Creation ankommt, und wo die KI unterstützen kann!
Das weltweit erfolgreiche Zusammenspiel von SEO und Übersetzung, KI und Mensch.

Kostenloses Webinar für geballtes SEO-Wissen

Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing & Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb,
die sich geballtes SEO-Wissen zu den Themen Keyword-Recherche und -Analyse sowie Content Creation wünschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 23.4.2024, 15.00-16:00 Uhr

Den Link zum Webinar erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Melden Sie sich noch heute an: https://www.netzgefaehrten.de/messen-veranstaltungen/

Wir freuen uns auf Sie!

Prozessautomatisierung bei Endress+Hauser – 10 Jahre Effizienz mit STAR

Posted on: Dezember 12th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Vor rund 10 Jahren hat sich Endress+Hauser dazu entschieden, die Übersetzungsprozesse zu automatisieren – mithilfe von STAR CLM, der Prozessautomatisierungslösung von STAR. Ausgehend von den Daten aus der technischen Dokumentation wurden seitdem nach und nach Workflows für immer mehr spezifische Informationsarten ergänzt.

1.000.000 Sprachaufträge in 30 Sprachen automatisiert abgewickelt

In Summe wurden so bis heute über 1.000.000 Aufträge mit bis zu 30 Zielsprachen abgewickelt.
„Ohne STAR CLM könnten wir angesichts der stetigen Zunahme der zu übersetzenden Informationen die Menge der Übersetzungen gar nicht mehr bewältigen“, sagt Thomas Ziesing, Technical Content & Translation Process Manager bei Endress+Hauser.

STAR CLM bedient vielfältige Themen und bietet MT-Integration

Automatisiert bearbeitet werden so unterschiedliche Themen von Knowledgebase-Artikeln per Raw MT-Prozess über Softwaretexte mit Längenbegrenzung sowie die gesamte technische Dokumentation, bis hin zu Marketing-Inhalten inklusive In-Country Review.

Anlässlich des Erfolgs-Jubiläums „10 Jahre Prozessautomatisierung mit STAR CLM“ durften wir Herrn Ziesing im Rahmen der tekom-Jahrestagung 2023 einen Pokal überreichen.

Erfahren Sie in unserer neuen Case Study, wie bei Endress+Hauser mit dem Einsatz der STAR MT-Technologie im Service-Bereich sprachliche Hürden überwunden und Synergieffekte geschaffen werden konnten.

CLAAS und STAR feiern rundes Jubiläum

Posted on: November 28th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Wie die Zeit vergeht… bereits seit 2003 setzt der Landmaschinen-Hersteller CLAAS aus Harsewinkel auf Übersetzungskompetenz und Software-Lösungen der STAR Group. Und das in bis zu 37 Sprachen. Im Rahmen der tekom-Jahrestagung 2023 wurde das Jubiläum am Messestand von STAR gefeiert und der offizielle STAR-Pokal als Anerkennung für die guten und langjährigen Geschäftsbeziehungen überreicht.

Am Abend ging die kleine Feier in einem Restaurant weiter – immerhin drei der sechs Anwesenden sind bereits seit dem ersten Tag dieser fruchtbaren Verbindung an Bord. So konnten einige Geschichten und Begebenheiten der letzten 20 Jahre ausgetauscht oder wieder in Erinnerung gebracht werden. Wir hoffen auf viele weitere Jahre und auch in Zukunft auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wie das professionelle STAR-Projektteam maßgeblich zur Konsistenz und Kontinuität der Übersetzungsqualität bei CLAAS beigetragen hat, erfahren Sie in unserer CLAAS-Case Study

Ausblicke auf tekom, AMTA und AsLing 2023

Posted on: November 7th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Die Zukunft von KI in der Sprachtechnologie

Wir wissen, was Sie jetzt denken: Nicht schon wieder ein Artikel über ChatGPT… Die sozialen Medien sind doch schon voll von Erfahrungsberichten, Lobeshymnen und kritischen Äußerungen. Und der anfängliche Hype hat sich doch längst wieder gelegt. Ist STAR hier nicht ein wenig late to the party? Kurz gesagt: Nein, denn wir waren die ganze Zeit voll dabei! Das Jahr 2023 nähert sich dem Ende, und in den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, welchen Platz die Large Language Models (LLMs) in der heutigen Sprachdienstleistungsbranche einnehmen sollten. Im Juni 2023 hatten wir bereits von der EAMT-Konferenz in Tampere berichtet und einen kleinen Ausblick zu diesem Thema gegeben.

K.O. durch KI? – Vom maßvollen und nachhaltigen Einsatz moderner KI-Technologie im Übersetzungsprozess

Die wichtigste Frage, die uns derzeit beschäftigt, ist die, wie sich moderne KI-Technologien heute maßvoll, intelligent und nachhaltig in den Übersetzungsprozess integrieren lassen. Durch die Technologisierung der Übersetzungstätigkeit hat sich auch das Berufsbild von Sprachexpert*innen im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. Von der Einführung der CAT-Tools über die Entwicklung von MT-Systemen bis hin zur stetig wachsenden Popularität von LLMs durften Übersetzer*innen schon den einen oder anderen Technologiesprung miterleben. Was sich in den vergangenen 35 Jahren so alles getan hat, lesen Sie zum Beispiel im Interview mit unserer erfahrenen STAR-Übersetzerin Fabienne Chapron.

KI – gewusst wie! Ein Beitrag zur Verbesserung von Prozessen und Gesamtqualität

Wie bereits mit dem Aufkommen der technologisch verwandten NMT-Systeme stellt sich auch hier die Frage: Haben wir nun endlich den Heiligen Gral gefunden? Die unbequeme Antwort auf diese zugegebenermaßen nicht ganz einfache Frage lautet: Es kommt ganz darauf an, wie wir die Technologie einsetzen und was wir zukünftig daraus machen. Werden LLMs die bisher etablierten NMT-Modelle gänzlich ersetzen und die Arbeit von Sprachexpert*innen überflüssig machen? Wohl kaum. Aber kann die modulare Integration dieser Technologien in moderne CAT-Tools zu einer Verbesserung der Prozesse und Gesamtqualität beitragen? Wir meinen: Ja! Gerade im Bereich der Terminologieextraktion, Keyword-Suche und Qualitätssicherung sehen wir großes Potenzial, um manuelle Aufwände zu reduzieren und die Granularität von QA-Tools zu erhöhen.

KI – Das Thema der Branchentreffen 2023

Mit der AMTA 2023 Virtual-Konferenz, der tekom-Jahrestagung in Stuttgart und der AsLing TC45-Konferenz in Luxemburg finden im November gleich drei wichtige Events statt, bei denen die Zukunft von KI und maschineller Übersetzung und deren Bedeutung für Sprachdienstleistungen heiß diskutiert werden. Wir meinen: Enorm wichtig, gerade im Hinblick auf Fehleranfälligkeiten der Systeme, Datenschutz, Sensibilisierung der Nutzer*innen und ethische Verantwortung.

Sie brennen genauso wie wir für dieses Thema? Buchen Sie noch schnell ein Ticket für die tekom-Jahrestagung. Der Messebesuch ist für Sie kostenfrei! Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail, und wir lassen Ihnen umgehend den entsprechenden Messecode für die Registrierung zukommen.

Freuen Sie sich u.a. auf den Vortrag von unserem MT-Experten Julian Hamm über aktuelle Themen und Herausforderungen bei der CAT-Tool-Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien im Zuge der Augmented Translation.

Wo könnte die Technologie in 10 Jahren stehen?

Wir haben mal direkt bei Bewerber ChatGPT nach einer Selbsteinschätzung gefragt:

ChatGPT Nachricht

Alles nur Hype? Wie stehen Sie zur Zukunft von KI-Technologien?
Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und unterstützen Sie – nehmen Sie Kontakt auf.

tekom-Jahrestagung 2023 in Stuttgart

Posted on: Oktober 26th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Besuchen Sie uns bei der tekom-Jahrestagung in Stuttgart!

Wir freuen uns sehr, Sie vom 14. bis 16. November in Halle C2 am Stand 2D38 begrüßen zu dürfen. Erfahren Sie dort mehr über unsere Sprachdienstleistungen, Enterprise-Technologien und neuesten Entwicklungen.

Der Messebesuch ist für Sie kostenfrei! Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail, und wir lassen Ihnen umgehend den entsprechenden Messecode für die Registrierung zukommen. Sollten Sie einen Gesprächstermin wünschen, stehen wir zur Terminvereinbarung auch gerne vorab zur Verfügung.

Wir sind dieses Jahr wieder mit interessanten Präsentationen und Workshops dabei:


So erstellen Sie technische Dokumentation in Rekordzeit

Referenten:

  • Dominik Faupel (Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH)
  • Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)

 

Inhaltswiederverwendung spart Zeit, Geld und Mühe. Component Content Management-Lösungen unterstützen Wiederverwendung auf Topic-/Satzebene. GRIPS ermöglicht mit dem Strukturassistenten zusätzlich die Wiederverwendung komplexer semantischer Inhaltsstrukturen. Hilti nutzt diese Möglichkeit, um Bedienungsanleitungen in ein bis zwei Stunden zu erstellen. Im Vortrag wird der Ansatz vorgestellt und an einem praktischen Beispiel erläutert.

Im Rahmen der Technology Days – Montag, 6. November, 09:10 – 09:50 Uhr


Semantische Produktinformationen – der Schlüssel zur digitalen Prozessunterstützung

Referent:

  • Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)

 

Erfahren Sie, wie semantisches Single Sourcing mit GRIPS die Tür zu personalisierter digitaler Prozessunterstützung öffnet.

Dienstag, 14. November, 14:00 Uhr, Raum C10.2


Alles im Griff: Wie steuere ich Projekte in der Content Factory

Referent:

  • Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)

 

Mit der GRIPS-Projektsteuerung automatisieren Sie Routineaufgaben, behalten den Überblick und sparen Zeit und Geld. Lernen Sie das Werkzeug anhand eines Beispiels kennen.

Mittwoch, 15. November, 10:00 Uhr, Raum C10.2


Augmented Translation – CAT-Tool-Entwicklung in Zeiten von MT und LLMs

Referent*innen:

  • Julian Hamm (STAR Deutschland)
  • Judith Klein (STAR Group)

 

Wir zeigen Einsatzmöglichkeiten von MT und LLMs in Bezug auf Qualitätssicherung, Terminologiearbeit und weitere Funktionen im gesamten Übersetzungsprozess und geben Einblick in die Herausforderungen bei der Entwicklung von TransitNXT im Kontext der Augmented Translation.

Mittwoch, 15. November, 11:30 Uhr, Raum C10.2


Customer Interaction über das Projekt hinaus: von In-Country Review bis Quality & Risk Management

Referentin:

  • Birgit Maria Hoppe (STAR Deutschland)

 

STAR CLM, die Plattform für das Corporate Language Management, unterstützt durch maximale Kundenintegration optimal das Qualitätsmanagement. Sehen Sie, wie Sie in CLM WebEdit das In-Country Review ganz einfach und mit intuitiver Nutzung aller relevanten CAT-Features durchführen können. Das neue Quality & Risk Management Module QRM bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, abgeschlossene Projekte nicht nur in Kommunikation mit allen Beteiligten zu evaluieren, sondern auch Qualitätsmaßnahmen zu definieren und zu tracken.

Mittwoch, 15. November, 15:00 Uhr, Raum C10.2


Die Content-Factory: Rezepte entwickeln für digitalen Mehrwert

Referenten:

  • Dipl.-Phys. Roland Schmeling (Schmeling + Consultants GmbH)
  • Dr. Matthias Gutknecht (STAR Group)

 

Digitale Anwendungen und Dienste rund um komplexe Produkte erfordern hohe Informationsqualität: strukturiert, standardisiert, feingranular, redundanzfrei, semantisch vernetzt. Die Technische Redaktion benötigt dafür eine passende Infrastruktur und Prozessreife. Was genau sind die Anforderungen an Datenmodelle, Systeme, Schnittstellen, Prozesse, Rollen, Kompetenzen? Welche Rezepturen lohnen sich, und ab wann schießt man über das Ziel hinaus? Aus einem Anwendungsfall für die Digitalisierung leiten wir gemeinsam die konkreten Anforderungen an die Prozesse und Daten ab. Daraus ergeben sich auch die Argumente, mit denen die nötigen Investitionen auf den Weg gebracht werden.

Donnerstag, 16. November, 11:30 – 13:15 Uhr, Raum C9.3

Wir freuen uns auf Sie!

Für die Terminbuchung und/oder einen Messecode senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail.