Author Archive

Top-Sprachdienstleister – STAR Group auf Platz 1 in der DACH-Region

Posted on: Mai 7th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Die STAR Group gehört laut dem neuen Slator– und Nimdzi-Index 2024 zu den TOP 25 Sprachdienstleistern der Welt. In der DACH-Region rangiert STAR nach geprüftem Umsatz sogar auf Platz 1!

STAR als „Super Agency“ ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung „Super Agency“ wird STARs vollumfängliches Angebot rund um Sprachlösungen und Übersetzungsdienstleistungen anerkannt. Auch die Eigenständigkeit der STAR Group und ihr Umsatz von mehr als 200 Mio. USD sind Kriterien für diese wichtige Einordnung.

Slator- und Nimdzi-Rankings essentiell für Top-Sprachdienstleister

#Slator-und #Nimdzi-Index listen die wichtigsten Unternehmen der Sprachindustrie auf der ganzen Welt in den Bereichen Übersetzung, Lokalisierung, Dolmetschen und Sprachtechnologie.

Dank ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell, den hervorragenden Kundenbeziehungen und einer Expertise, die ihresgleichen sucht, differenziert sich die STAR Group und macht diesem großartigen Ranking alle Ehre!

Mit zwei Niederlassungen in Deutschland und über 100 Mitarbeitenden ist STAR Deutschland ein einzigartiger Partner für Ihre Unternehmenskommunikation.

 

Sie wünschen einen Top-Sprachdienstleister als Partner für Ihre Übersetzungsprojekte?
Wir unterstützen Sie – nehmen Sie Kontakt auf.  

STAR erhält „Platinum“-Auszeichnung für Datensicherheit bei Übersetzungen

Posted on: April 25th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

cybervadis, ein unabhängiger Anbieter für die Analyse und Bewertung von Cybersicherheit in Unternehmen, hat STAR Bestnoten für die Strategien und Maßnahmen im Bereich Cybersecurity erteilt!

Neben der Zertifizierung nach ISO 27001 und dem TISAX®-Label belegt nun auch das cybervadis-Siegel, wie wichtig STAR das Thema Informationssicherheit nimmt und wie professionell die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen erfolgt.

Mit herausragenden 966 von 1000 möglichen Punkten und der Auszeichnung „Platinum“ dokumentiert cybervadis unsere hervorragenden Leistungen, mit denen STAR hinsichtlich Datensicherheit bei Übersetzungen zu den besten Unternehmen in der Branche zählt. Dies gibt unseren Kunden das gute Gefühl, mit einem kompetenten und sicherheitsbewussten Partner zu arbeiten.

Zertifikat - Platinum-Auszeichnung für Datensicherheit bei Übersetzungen mit 966 von 1000 möglichen Punkten

Sicherheit von Kundendaten gegen Cyberkriminalität steht an erster Stelle

Informations- und Datensicherheit ist angesichts der stetig wachsenden Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ein sehr zentraler Aspekt für Unternehmen geworden. Angriffe abzuwehren, die potenziell Millionenschäden verursachen und auch Assets unserer Kunden betreffen können, für die STAR teilweise sehr sensible Daten verarbeitet, ist Hauptaufgabe des Unternehmensbereichs IT-Sicherheit. Ein Zusammenspiel von Awareness und technischen Maßnahmen sorgt bei STAR dafür, dass die Risiken kontrolliert werden können.

Bestnoten in der Branche dank effizienter Implementierung

Dr. Arnd Flügel, Informationssicherheits-Managementbeauftragter bei STAR Deutschland, ist zu Recht stolz auf dieses beeindruckende Ergebnis: „Unser cybervadis-Score von 966 von 1000 möglichen Punkten ist ein Beweis für unser Engagement für Datensicherheit und Risikomanagement. Damit gehören wir zu den Besten der Branche und stellen unsere Fähigkeit unter Beweis, unsere Daten, Kunden und Partner vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Ein großes Lob an unser IT-Team für die Implementierung erstklassiger Praktiken und Standards.“

Einladung zum SEO-Webinar „SEO mit KI? – Content is King!“

Posted on: April 18th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Die perfekte Synergie für weltweit bessere Reichweite

Mehrsprachigkeit und SEO gehen Hand in Hand – wenn’s der Profi macht.
STAR Deutschland und die netzgefährten laden Sie herzlich zu einer neuen Reise durch die SEO-Welt ein.

Zusammenspiel zwischen SEO und Mehrsprachigkeit, KI und Mensch

Erfahren Sie, worauf es bei Keywords und Content Creation ankommt, und wo die KI unterstützen kann!
Das weltweit erfolgreiche Zusammenspiel von SEO und Übersetzung, KI und Mensch.

Kostenloses Webinar für geballtes SEO-Wissen

Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing & Kommunikation, Produktmanagement und Vertrieb,
die sich geballtes SEO-Wissen zu den Themen Keyword-Recherche und -Analyse sowie Content Creation wünschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: 23.4.2024, 15.00-16:00 Uhr

Den Link zum Webinar erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Melden Sie sich noch heute an: https://www.netzgefaehrten.de/messen-veranstaltungen/

Wir freuen uns auf Sie!

Übersetzungsprozesse mit Large Language Models und KI – Webinar

Posted on: März 11th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Die sog. Large Language Models (LLMs) könnten zu einem starken Bindeglied zwischen Mensch und Maschine im Rahmen von Sprachprozessen werden.
Doch wo genau liegen die Vorteile dieser Technologie?

Dieser und weiteren wichtigen Fragen geht unser MT-Experte Julian Hamm im Rahmen des TechTalks „LLM Use Cases in Language Services“ von lingo systems nach und gewährt Einblicke in die Welt der Sprachtechnologien und CAT-Tool-Entwicklung.
Neugierig geworden?

STAR und lingo systems laden zum TechTalk ein

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket und seien Sie am 13.03.24 von 15 bis 16.30 Uhr live dabei. Der TechTalk findet auf Englisch statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Navigieren mit Co-Pilot KI – Große Sprachmodelle unter der Lupe

Posted on: Februar 27th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Kaum ein Wort hat das Jahr 2023 so geprägt wie „KI“.
Doch was bedeutet dieses Buzzword eigentlich für Übersetzungs- und Sprachprozesse?
Ist es nun an der Zeit, die noch relativ junge Technologie der neuronalen maschinellen Übersetzung (NMT) in den Ruhestand zu schicken und künftig voll und ganz auf große Sprachmodelle (LLMs) umzusteigen?

Tippst du noch oder prompst du schon?

Wie verändert sich dabei die Arbeit von professionellen Übersetzer*innen?
Der Mensch am Steuer, die KI als Co-Pilot. Doch wie genau könnte das im Übersetzungsalltag aussehen?
Das lernen Sie im Rahmen unseres einstündigen Webinars.

Chancen und Herausforderungen neuer Sprachtechnologien

Dabei geht es ganz konkret um die Frage, wie sich mithilfe großer Sprachmodelle Kernprozesse im Übersetzungsbereich optimieren lassen, z. B. bei Qualitätssicherung, Post-Editing und Terminologiemanagement.

Neben einer strategischen Herangehensweise an das sogenannte Prompt Engineering lernen Sie auch anhand praktischer Beispiele, wie CAT-Tools zukünftig aufgestellt sein müssen, um Sprachexpert*innen bei ihrer Arbeit optimal unterstützen zu können.
Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit CAT-Tools und maschineller Übersetzung

MT-Expertise aus dem Hause STAR

Der Referent Julian Hamm, Übersetzer (M.A.), ist seit 2018 in der Sprachdienstleistungsbranche tätig.
Bei der STAR Deutschland GmbH koordiniert er als Machine Translation Consultant die Umsetzung von MT-basierten Workflows und berät intern und extern rund um die spannenden Themen MT und Sprachtechnologien.

Der Mensch am Steuer, die KI als Co-Pilot – neugierig, was die Zukunft bereithält? Sichern Sie sich Ihren Platz für das tekom-Webinar unter Veranstaltungen (tekom.de) und steigen Sie am 14.03.24 um 16.30 Uhr ein.

Wir freuen uns auf Sie – melden Sie sich noch heute an!

Tierisch gut | Vachement bien – Kuriose Redewendungen aus Frankreich

Posted on: Januar 30th, 2024 by Frank Wöhrle No Comments

Wie vielfältig eine Sprache ist, zeigt sich eindrücklich an der Fülle ihrer Redewendungen. Sie beschreiben Gefühle und Situationen anschaulich, häufig mittels Assoziationen im Tierreich. Dass viele Tiere in Redensarten auftauchen, ist kein Zufall, schließlich leben Mensch und Tier bereits seit Tausenden von Jahren eng zusammen. Nicht überall werden demselben Tier jedoch auch dieselben Eigenschaften zugesprochen. Zudem sind die natürlichen Lebensräume von Tieren von spezifischen Aspekten wie Klima, Höhe etc. abhängig, und unterschiedliche Lebensumstände oder Bräuche haben in der Vergangenheit unterschiedliche Redewendungen hervorgebracht.

Redewendungen aus der Tierwelt – oftmals nicht wörtlich zu übersetzen

Wir bringen Ihnen hier einige tierische Redewendungen aus der französischen Sprache näher und erläutern ihre Bedeutung im Deutschen. Sie werden feststellen, dass die deutschsprachigen Pendants häufig entweder gar keinen tierischen Bezug oder ganz andere Tierassoziationen enthalten.

Die Sprache der Tiere… zum Einstieg geht es um die Kuh

  • On n’a pas gardé les vaches ensemble
    (wörtlich übersetzt: Wir haben nicht zusammen Kühe gehütet.)
    Die deutsche Sprache zieht hier die Schweine vor: Wir haben nicht zusammen Schweine gehütet.
  • Chacun son métier et les vaches seront bien gardées
    (wörtlich übersetzt: Jedem sein Beruf, und die Kühe sind wohl gehütet.)
    Im Deutschen wird die Kuh einfach zum Schuster: Schuster, bleib bei deinen Leisten!
  • Il pleut comme vache qui pisse
    (wörtlich übersetzt: Es regnet, als würde eine Kuh urinieren.)
    Vornehmer klingt diese Redewendung auf Deutsch: Es regnet wie aus Kübeln.
  • Manger de la vache enragée
    (wörtlich übersetzt: eine tollwütige Kuh essen)
    Wenn es gar nichts mehr zu essen gibt, fehlt im Deutschen auch sprachlich das tierische Element: am Hungertuch nagen.

Auch der Hund ist stark vertreten

  • Arriver comme un chien dans un jeu de quilles
    (wörtlich übersetzt: wie ein Hund bei einem Kegelspiel ankommen)
    Die deutsche Entsprechung: wie ein Blitz aus heiterem Himmel
  • Un chien regarde bien un évêque
    (wörtlich übersetzt: Ein Hund schaut doch einen Bischof an.)
    Das deutschsprachige Pendant: Ansehen kostet nichts.
  • Entre chien et loup
    (wörtlich übersetzt: zwischen Hund und Wolf)
    Auf Deutsch sagen wir: in der Abenddämmerung
  • Avoir du chien
    (wörtlich übersetzt: Hund haben)
    Die entsprechende Redewendung im Deutschen: das gewisse Etwas haben
  • Se regarder en chiens de faïence
    (wörtlich übersetzt: sich wie Hunde aus Steingut anstarren)
    Auf Deutsch sagen wir: sich misstrauisch beäugen
  • Nom d’un chien !
    (wörtlich übersetzt: Name eines Hundes!)
    Auf Deutsch fluchen wir so: Um Himmels willen!
  • Avoir un mal de chien pour faire quelque chose
    (wörtlich übersetzt: einen Hundeschmerz dabei verspüren etwas zu tun)
    Die deutsche Entsprechung: jemanden wahnsinnige Mühe kosten

Redewendungen rund um den Wolf

  • Être connu comme le loup blanc
    (wörtlich übersetzt: bekannt sein wie der weiße Wolf)
    Im Deutschen ist die Farbpalette etwas größer: bekannt sein wie ein bunter Hund.
  • La faim fait sortir le loup du bois
    (wörtlich übersetzt: Der Hunger treibt den Hund aus dem Wald.)
    Die deutsche Sprache bedient sich eines anderen Tieres: Der Hunger treibt den Fuchs aus dem Bau.
  • Les loups ne se mangent pas entre eux
    (wörtlich übersetzt: Die Wölfe fressen sich nicht gegenseitig.)
    Das deutschsprachige Pendant: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
  • Avoir une faim de loup
    (wörtlich übersetzt: einen Wolfshunger haben)
    In Deutschland assoziieren wir ein anderes Tier mit großem Hungergefühl: einen Bärenhunger haben.
  • Se jeter dans la gueule du loup
    (wörtlich übersetzt: sich ins Maul des Wolfes stürzen)
    Hier geht’s im Deutschen noch etwas exotischer zu: sich in die Höhle des Löwen begeben.
  • Quand on parle du loup, on en voit la queue
    (wörtlich übersetzt: Wenn man vom Wolf spricht, sieht man dessen Schwanz.)
    Wenn man vom Teufel spricht, …
  • S’approcher à pas de loup
    (wörtlich übersetzt: sich mit Wolfspfoten nähern)
    Auf Deutsch sagen wir: angeschlichen kommen

Zwei Fliegen mit einer Klappe…

In französischen Redewendungen, die nur selten ein deutsches Pendant mit Tieren haben, kommt die Fliege sehr oft vor:

  • Prendre la mouche
    (wörtlich übersetzt: die Fliege nehmen)
    Auf Deutsch sagen wir: gleich böse oder beleidigt werden.
  • Quelle mouche t’a piqué?
    (wörtlich übersetzt: Welche Fliege hat dich gestochen?)
    Hier bedienen wir uns im Deutschen eines noch etwas unscheinbareren Tiers: Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
  • On n’attrape pas les mouches avec du vinaigre
    (wörtlich übersetzt: Man fängt keine Fliegen mit Essig.)
    Das deutsche Pendant: Durch Milde erreicht man mehr als durch Strenge.
  • Il n’y a pas une mouche qui vole
    (wörtlich übersetzt: Es fliegt keine einzige Fliege.)
    Keine Fliege auf Deutsch, sondern: Es ist mucksmäuschenstill.
  • Faire mouche
    (wörtlich übersetzt: Fliege machen)
    Dies bedeutet, dass man sein Ziel erreicht hat. „Den Nagel auf den Kopf treffen“ ist die entsprechende deutsche Redewendung.

Lass die Katze aus dem Sack!

Wie im Deutschen, ist auch im Französischen die Katze „sprichwörtlich“ sehr beliebt:

  • Il n’y a pas un chat
    (wörtlich übersetzt: Es ist keine Katze unterwegs.)
    Das deutsche Pendant lautet: Es ist keine Menschenseele da.
  • La nuit, tous les chats sont gris
    (wörtlich übersetzt: Nachts sind alle Katzen grau.)
    Und damit ein Volltreffer! Wir haben es mit einem identischen Sprichwort zu tun. Scheinbar sind die Nächte diesseits und jenseits des Rheins ganz ähnlich!
  • Il n’y a pas de quoi fouetter un chat
    (wörtlich übersetzt: Es ist nicht nötig eine Katze dafür zu peitschen.)
    Auf Deutsch: Es ist halb so wild / Da ist nichts dabei.
  • Avoir d’autres chats à fouetter
    (wörtlich übersetzt: andere Katzen zu peitschen haben)
    Auf Deutsch sagen wir: Wichtigeres zu tun haben
  • Appeler un chat un chat
    (wörtlich übersetzt: eine Katze eine Katze nennen)
    das Kind beim (rechten) Namen nennen
  • Chat échaudé craint l’eau froide
    (wörtlich übersetzt: Gebrannte Katze fürchtet kaltes Wasser)
    Die entsprechende Redewendung im Deutschen: Gebranntes Kind scheut das Feuer.
  • Avoir un chat dans la gorge
    (wörtlich übersetzt: eine Katze in der Kehle haben)
    Hier benötigen unsere Nachbarn über dem Rhein eine weitaus größere Kehle, denn die Wendung entspricht unserer Redewendung: einen Frosch im Hals haben.
  • Donner sa langue au chat
    (wörtlich übersetzt: der Katze seine Zunge geben)
    Auf Deutsch sagen wir: das Raten aufgeben

Kräht danach noch ein Hahn?

Zum Abschluss steht das Wappentier der Franzosen im Fokus, der Hahn.

  • Passer du coq à l’âne
    (wörtlich übersetzt: vom Hahn zum Esel kommen)
    Im Deutschen sagen wir dazu: vom 100. ins 1000. kommen.
  • Il devient rouge comme un coq
    (wörtlich übersetzt: Er wird rot wie ein Hahn.)
    Auf Deutsch sagen wir: puterrot werden
  • Vivre comme un coq en pâte
    (wörtlich übersetzt: Wie ein Hahn in Teig leben)
    Als Krönung ein Sprichwort, das ein schönes Bild über unser Nachbarland vermittelt: leben wie Gott in Frankreich.

 

Sprache ist tierisch bunt, und unterschiedliche Bilder in Redewendungen diverser Länder und Kulturen wecken auch ganz unterschiedliche Assoziationen, wie man an den illustrierten Beispielen weiter oben gut nachvollziehen kann. Selbst die Sprachen zweier Nachbarländer mit teils gemeinsamer Geschichte und ähnlicher Kultur wie Deutschland und Frankreich unterscheiden sich stark. Die Folge: Missverständnisse oder auch komische und witzige Situationen. In unserem geschäftlichen und privaten Alltag kann unsere Wahrnehmung darüber entscheiden, ob unser Gegenüber oder wir gerade ein imaginäres Erdbeben oder den Bau einer Brücke erleben.

Sie wünschen feinfühlige Übersetzungen, die genau auf Ihren Zielmarkt abgestimmt sind?
STAR verbindet hohe Fachexpertise und interkulturelle Kompetenz mit langer Branchenerfahrung. Sie erhalten verlässliche Qualität in genau der Sprache und dem Ton, den Sie und Ihre Kunden verstehen.
Wir unterstützen Sie – nehmen Sie Kontakt auf.

Prozessautomatisierung bei Endress+Hauser – 10 Jahre Effizienz mit STAR

Posted on: Dezember 12th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Vor rund 10 Jahren hat sich Endress+Hauser dazu entschieden, die Übersetzungsprozesse zu automatisieren – mithilfe von STAR CLM, der Prozessautomatisierungslösung von STAR. Ausgehend von den Daten aus der technischen Dokumentation wurden seitdem nach und nach Workflows für immer mehr spezifische Informationsarten ergänzt.

1.000.000 Sprachaufträge in 30 Sprachen automatisiert abgewickelt

In Summe wurden so bis heute über 1.000.000 Aufträge mit bis zu 30 Zielsprachen abgewickelt.
„Ohne STAR CLM könnten wir angesichts der stetigen Zunahme der zu übersetzenden Informationen die Menge der Übersetzungen gar nicht mehr bewältigen“, sagt Thomas Ziesing, Technical Content & Translation Process Manager bei Endress+Hauser.

STAR CLM bedient vielfältige Themen und bietet MT-Integration

Automatisiert bearbeitet werden so unterschiedliche Themen von Knowledgebase-Artikeln per Raw MT-Prozess über Softwaretexte mit Längenbegrenzung sowie die gesamte technische Dokumentation, bis hin zu Marketing-Inhalten inklusive In-Country Review.

Anlässlich des Erfolgs-Jubiläums „10 Jahre Prozessautomatisierung mit STAR CLM“ durften wir Herrn Ziesing im Rahmen der tekom-Jahrestagung 2023 einen Pokal überreichen.

Erfahren Sie in unserer neuen Case Study, wie bei Endress+Hauser mit dem Einsatz der STAR MT-Technologie im Service-Bereich sprachliche Hürden überwunden und Synergieffekte geschaffen werden konnten.

Zertifizierung und KI – STAR erfolgreich nach ISO18587 rezertifiziert

Posted on: Dezember 7th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Nur wenige Tage vor der tekom-Jahrestagung 2023 durfte die STAR Deutschland GmbH ihren unabhängigen Zertifizierungspartner LinquaCert beim Überwachungsaudit zur ISO 18587:2017 „Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen“ erneut von der hohen Qualität und Transparenz ihrer Übersetzungsprozesse überzeugen!

Interaktion zwischen Mensch und Maschine – Chancen und Risiken für die Sprachtechnologie?

Angesichts des weiterhin anhaltenden KI-Hypes ging es dabei auch um die Frage, wie sich unser Unternehmen auf dem Markt positioniert und wie sich das Profil von Sprachexpert*innen im Laufe der Zeit gewandelt hat. Klassische Übersetzungsressourcen wie Translation Memories und Terminologiedatenbanken werden heute zunehmend durch neuronale maschinelle Übersetzungssysteme ergänzt. Durch die rapiden Entwicklungen im Bereich der großen Sprachmodelle (LLMs) ergeben sich zudem neue Möglichkeiten bei der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Dies verspricht bessere MT-Ergebnisse und eine gesteigerte Effizienz bei Übersetzungsworkflows, birgt aber auch Risiken durch die Fehleranfälligkeit der Systeme.

Bereit für die Zukunft – mit gezieltem Ressourcen-Training und Software-Integration

Als Sprach- und Technologiedienstleister sehen wir uns in der Pflicht, unsere Sprachexpert*innen sowohl durch gezielte Schulungen als auch die intuitive und nachhaltige Integration von modernen Sprachtechnologien in unsere Softwareprodukte optimal zu unterstützen.
Einen kleinen Ausblick zu den Zielen und Herausforderungen bei der CAT-Tool-Entwicklung hatten wir bereits vor kurzem auf der tekom-Jahrestagung gegeben. Freuen Sie sich im nächsten Jahr auf viele spannende Neuerungen rund um unser Produktportfolio!

Wohin geht die Reise? Für uns gilt nach wie vor der Grundsatz: Der Mensch übernimmt das Steuer, die Technologie ist der Co-Pilot. Bereit für die Zukunft?

Steigen Sie ein – mit STAR kommen Sie sicher ans Ziel.

Benötigen Sie mehr Informationen zum Thema intelligente Automatisierung mit KI?
Wir unterstützen Sie – nehmen Sie Kontakt auf.

 

CLAAS und STAR feiern rundes Jubiläum

Posted on: November 28th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Wie die Zeit vergeht… bereits seit 2003 setzt der Landmaschinen-Hersteller CLAAS aus Harsewinkel auf Übersetzungskompetenz und Software-Lösungen der STAR Group. Und das in bis zu 37 Sprachen. Im Rahmen der tekom-Jahrestagung 2023 wurde das Jubiläum am Messestand von STAR gefeiert und der offizielle STAR-Pokal als Anerkennung für die guten und langjährigen Geschäftsbeziehungen überreicht.

Am Abend ging die kleine Feier in einem Restaurant weiter – immerhin drei der sechs Anwesenden sind bereits seit dem ersten Tag dieser fruchtbaren Verbindung an Bord. So konnten einige Geschichten und Begebenheiten der letzten 20 Jahre ausgetauscht oder wieder in Erinnerung gebracht werden. Wir hoffen auf viele weitere Jahre und auch in Zukunft auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wie das professionelle STAR-Projektteam maßgeblich zur Konsistenz und Kontinuität der Übersetzungsqualität bei CLAAS beigetragen hat, erfahren Sie in unserer CLAAS-Case Study

Transit NXT Service Pack 16: Neue Features, verbesserte Funktionen

Posted on: November 16th, 2023 by Frank Wöhrle No Comments

Die neue Version des Translation-Memory-Systems Transit NXT bietet zusätzliche Filter, erweiterte Websuchdienste, mehr Anbindungen und zahlreiche Verbesserungen bei der Usability

Nutzer*innen profitieren mit dem aktuellen SP16 von vielen verbesserten Funktionen: ein neuer Office-Filter ist verfügbar, ebenso die neue Version von WebTransit.

Zugriff auf noch mehr fundiertes Wissen

Als Websuchdienste können ab sofort auch ESCO, France Terme, GDT, LINGUA-PC, SCTA Semamdy und TermCAT genutzt werden – im Handumdrehen haben Sie so Zugriff auf noch mehr fundiertes Wissen.

Terminologiemanagement jetzt noch effizienter

Transit/TermStar NXT unterstützt nun den Microsoft SQL Server 2022 sowie den Microsoft SQL Server 2022 Express und wartet mit einigen weiteren Verbesserungen in den Bereichen Projektmanagement, Transit-Editor, maschinelle Übersetzung, Berichtsmanager und TM-Container auf.

Sie suchen eine Arbeitsplattform für sämtliche Übersetzungs- und Lokalisierungsaufgaben in allen Formaten und Sprachen. 
Wir beraten Sie – nehmen Sie Kontakt auf.